Montag, 16. Juli 2012

Impressionen




Hi,

Dieser Film stammt aus dem Jahre 2008, er zeigt die Krankenhäuser von Ibanda; Kyamuhunga, die Feiern zum health-care-day, die Fahrt mit einem RTW auf den Straßen von Uganda und noch viele andere interesante Dinge. Thomas Pankoke war der Mann hinter der Kamera, ihm ist es gelungen einen Querschnitt der alltäglichen Arbeit in den Krankenhäusern und Umgebung zu zeichnen. wenn ihr die Zeit habt dann nehmt sie euch......Dieser Film zeigt auch auf, dass noch eine Menge getan werden kann. Wenn ich die Zeit finde, werde ich versuchen die Fortschritte und Mängel auf eine Filmrolle zu bannen. Vielleicht kann dann der eine oder andere noch ein paar Euro locker machen. Aber mehr dazu dann, wenn ich vor Ort bin.

Montag, 9. Juli 2012

Visum nach 3 Wochen Wartezeit eingetroffen.

fast wie Weihnachten
Nach 3 Wochen Wartezeit ist es nun in meinen Händen. 38 Euro kostet ein Touristenvisum und eigentlich keine Nerven. Theoretisch beträgt die Bearbeitungzeit 7 Werktage aber wenn man, wie ich erst im August die Einreise vornimmt kann es schon mal 20 Tage und länger dauern. Ich hätte mir auch ein Touristenvisum in Entebbe/International Airport kaufen können, aber nach 15 Stunden Flug erschien mir die Möglichkeit  es in Deutschland zu beantragen als die elegantere Lösung.

Sonntag, 8. Juli 2012

Neuer RTW für Kyamuhunga

Die Beschriftung fehlt noch
Der Vorteil an diesen älteren RTW´s ist, sie sind nicht so störanfällig und sie lassen sich einfacher mit simpleren Mitteln reparieren.


Der Spendenkreis könnte dabei helfen..





Um diesen RTW in Stand halten zu können und ihn bei evtl. Reparaturen schnell wieder in Gang zu setzen benötigen wir finanzielle Unterstützung. Es muss nicht viel seien aber wenn es euch möglich ist würde ich euch gern in meinem Spendenkreis begrüßen. Jeder Spender erhält eine Quittung und wird regelmäßig über den Fortschritt und Werdegang des Projektes informiert.


Und so soll der RTW1 Kyamuhunga ausgerüstet werden........
Ringer-Lösung; Ambu-Beutel, Fieberthermometer, Blutdruckmanschette , Blutzuckermessgerät 



Spritzen, Glucose 40%, Kanülen, Pupillenleuchte, verschiedene Tuben

fein säuberlich geordnet


Ferno Trage; O2-Versorgung, Absaugung






 Damit ist in jedem Falle Basisversorgung und Transport bis ins nächste Krankenhaus möglich. Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist ( zum Glück ) wird von uns in Kyamuhunga und Umgebung ermöglicht. Weitere Infos könnt ihr euch auf dem Blog meiner Vorgängerin holen. hier ist der Link:http://annettinuganda.blogspot.de/

Samstag, 7. Juli 2012

Erstes Treffen mit der Uganda Hilfe Verl

Mal sehen ob ich das noch kann???
Noch ziemlich genau 1 Monat und dann geht´s los. Die Vorbereitung für das Jahr sind fast alle abgeschlossen. Das einzige was noch zu erledigen wäre.... hm ruhig bleiben und das Zimmer in Leipzig auf "Vordermann" bringen. Auf dem Bild ist der neue bzw. eigentlich auch gebrauchte RTW (Rettungungstransportwagen) für Kyamuhunga. Diesen durfte ich schon vorab bei Thomas Pankoke in Verl besichtigen.Im Rahmen der letzten Besprechung mit dem Droste Haus und der Uganda Hilfe Verl hatte ich 2 Tage Zeit einige Leute der Uganda Hilfe kennen zu lernen. Eine sehr engagierte Truppe mit ca. 90 ehrenamtliche Mitgliedern. Ihr Anliegen ist es zwei Krankenhäuser in Süd-Westen Ugandas mit Material und "know how" zu versorgen. So wurde in den letzten Jahren eine Müllverbrennungsanlage installiert und 2 RTW´s nach Ibanda, welches der Ort ist wo das 2 Krankenhaus ist, verschifft. Dies sind nur zwei Beispiele die aufzeigen was dieser kleine Verein bereits vollbracht hatt. Das Droste Haus in Verl ist ein Verein für viele soziale Projekte  , so auch für interkulturellen Austausch. Meine Aufgabenbereiche sind vielschichtig und abwechslungsreich.  Es besteht die Möglichkeit im Rettungswesen mitzuwirken und im Krankenhaus auf Station zu arbeiten. Für mich bekannte Aufgaben und dennoch eine sehr große Herausforderung die Standards zu verstehen und im Rahmen der Möglichkeiten den Menschen vor Ort nach besten Wissen zu Helfen. Als gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger bin ich die westeuropäische Schulmedizin mit all ihren Fortschritten und hohen  Maßstäben gewohnt, ich schätze das nicht alles meinen Persönlichen Ansprüchen genüge tun wird. Dennoch will und kann ich nicht die Welt in und von Uganda aus retten, vielmehr ist mir daran gelegen die Menschen von Ibanda und Kyamuhunga kennen zu lernen, Ihre Ängste und Sogen zu verstehen Ihre Bräuche und kulturellen Eigenheiten nachvollziehen zu können. Die Amtsprache von Uganda ist Englisch, wobei die Landbevölkerung Ihre eigene traditionelle und von Region zu Region unterschiedliche Sprache spricht. In Ibanda und Kyamuhunga wird Runyankore gesprochen. Runyankore gehört der Niger-Congo-Sprachfamilie an, so sagt es zumindest Wikipedia. Ein wenig habe ich auch schon gelernt wobei es schwer ist in Leipzig einen Lehrer zu finden bei ca. 1,6 Mil. aktiven Sprechern.Wer sich für die Topographische Lage der Beiden Ortschaften interessiert, hier ist der Link. http://goo.gl/maps/1Jas
Ich wünsche euch einen schönen Juli, bis bald




Christoph

Sonntag, 1. Juli 2012

Der neue RTW für Kyamuhunga bei Pankoke´s auf der Wiese. Gebraucht aber läuft wie ne Eins. Freu mich wirklich das Gefährt bald wieder sehen zu dürfen. Es ist zwar eine Weile her , das ich im Rettungsdienst gearbeitet habe aber das Abenteuer werde ich mir nicht entgehen lassen.


Der neue RTW für Kyamuhunga auf Ostwestfälischer Wiese